Die Gesellschaft befindet sich momentan in einer Krise. Die Corona Pandemie betrifft alle Ebenen der Gesellschaft: es ist eine Wirtschaftskrise, eine soziale Krise, eine Gesundheitskrise und für viele Menschen eine persönliche Krise.
Corona als alleinigen Schuldigen für diese Krise auszumachen würde analytisch zu kurz greifen. Es ist eben auch eine Systemkrise.
Die Welt der letzten Jahrzehnte war geprägt von einem Narrativ des Neoliberalismus. Einem Kapitalismus des unbegrenzten Wachstumes und der Einsparungen im Sozialen. Einer, der Raubbau und Ausbeutung an der Erde betreibt und mehr verschlingt als es gibt, und der es nicht einmal vermag, den Überfluss an allem gerecht zu verteilen. Vielmehr ist auch die Ausbeutung von Menschen durch kapitalistische Logiken systematisch und „systemrelevant“. Die Besteuerung von Kapital fällt niedriger aus, als die Besteuerung auf Arbeit und Konsum und die soziale Ungleichheit wächst. Immer mehr Geld, Ressourcen und Macht sind in den Händen von immer weniger Menschen. Dass der Kapitalismus höchst undemokratisch und unsozial ist spiegelt sich nicht nur darin wider, sondern zeigt sich auch in der höchst erfolgreichen Kooperation dieses Systems mit autoritären Strukturen, wie z.B. in China. Weiterlesen